top of page
  • Facebook - Grauer Kreis
  • Instagram - Grauer Kreis
Schloss Garten.jpg

FÖRDERVEREIN

Der Förderverein Schloss Oberberg will den einzigartigen Ort mit Leben füllen und das Wahrzeichen Gossaus auch für die kommenden Generationen erhalten.

Schloss Oberberg ist seit 1924 im Besitz des Fördervereins Schloss Oberberg (früher Genossenschaft Oberberg). Mit seinen über 350 Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren sichert der Verein den Fortbestand des historischen Bauwerks, das seit 1927 unter Denkmalschutz steht. Zudem engagiert er sich dafür, dass Schloss Oberberg noch stärker zu einem attraktiven Ort für gutes Essen, gesellschaftlichen Austausch, kulturelle Anlässe und gemütliches Beisammensein wird.

Neben Schloss Oberberg ist auch die Ruine Helfenberg im Besitz des Fördervereins.

Dokumente zum Förderverein Schloss Oberberg:

Statuten (PDF)

Vorstand (PDF)

Über mich
Portfolio

SCHLOSSGESCHICHTE

DAS ÄLTESTE GEBÄUDE DER STADT GOSSAU

Schloss Oberberg ist Gossaus ältester erhaltener Wohnbau. Schon im 11. Jahrhundert stand auf Oberberg eine erste Burg – vermutlich ca. 250 m nördlich des heutigen Schlosses.

Von diesem ersten Bau sind heute keine Überreste mehr erhalten. Die erste Festung am heutigen Standort datiert aus dem 13. Jahrhundert und wurde im Jahr 1262 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Sie diente der Sicherung des fürstäbtischen Gebietes gegen den Bischof von Konstanz und die Grafen von Toggenburg.

In den Appenzellerkriegen wird sie 1406 erobert und eingeäschert, aber noch vor 1413 wieder aufgebaut. Der mittelalterliche Wehrturm ist auf Höhe des Wohnstocks mit den Symbolen der Abtei St.Gallen, der Grafen von Toggenburg und von Abt Diethelm Blarer von Wartensee geschmückt. Letzterer hatte 1545 dem Gebäude sein heutiges Aussehen verliehen. 1490 gelangte die Burg in den Besitz der Fürstabtei St.Gallen und erhielt die Bezeichnung Schloss. Bis 1789 wohnten die Obervögte des Fürstabtes auf dem Schloss und hielten dort Gericht.

Mit der Aufhebung der Klöster (1804) geriet das Schloss in Privatbesitz. Es diente der Reihe nach als Käserei, Stickerei, Steindruck-Werkstatt und Restaurant. 1924 erwarb die Genossenschaft Oberberg das Gebäude. Nach erfolgreicher Renovation brannten 1955 der Dachstuhl und die oberen Stockwerke ab. Mit einer grossen Sammelaktion wurde das seit 1927 dem eidgenössischen Denkmalschutz unterstellte Gebäude wieder aufgebaut und 1958 eingeweiht.

Innen- und Aussengestaltung

 

Die heutige Gestalt erhielt das Schloss unter Abt Diethelm Blarer von Wartensee im Jahre 1545. Der Grundriss wurde gegen Norden um 6m verbreitert und beträgt seit damals 15 x 15m. Der Anbau ist heute noch gut sichtbar, denn die neuen Mauern wurden mit feineren Steinen gebaut und fein verputzt. Der Wohntrakt wurde um zwei Stockwerke erhöht. Das neu gerichtete Walmdach wurde mit Ziegeln gedeckt. Das Schloss wurde in der Folge noch mehrmals renoviert aber auch verunstaltet. Die historischen Räume enthalten eine Schlosskapelle, ein kleines Museum, einen Gerichtssaal, verschiedene Stuben sowie eine Folterkammer mit historischen Gegenständen.

FÖRDERVEREIN – SPONSOREN

Der Betrieb und Unterhalt der wundeschönen Anlage mit Schloss und Umgelände ist nur dank der finanziellen Unterstützung grosszügiger Sponsoren und Gönner möglich.

A. Lehmann Elektro AG Gossau
acrevis Bank AG, Gossau
Aepli Metallbau AG Gossau
Alex + Beatrice Fürer-Zoller Gossau
Alfred Staerkle-Turnherr Gossau
Bistum St. Gallen
Bruno Bossart dipl. Architekt HBK/BSA/SIA, SG
Cavelti AG Druck und Media Gossau
Coop Region Ostschweiz
Dr. Med. Georges + Susanne Meyer-Dillier
Ernst Goehner Stiftung Zug
Ernst Sutter AG, Gossau
Familie Bruno Damann Gossau
Gabi+Erich Nagel-Bora Gossau
Garagen Neudorf-Grünegg AG, Gossau
Gietz AG Gossau
Hans + Els Breitenmoser-Schütz, R’wil
Holenstein Bernhard und Luzia, Gossau
Huber+Monsch AG, Elektrotechnik, Gossau
Isabelle+Markus Isenrich-Bärlocher SG
Karl Bubenhofer AG KABE-Farben, Gossau
Kath.Konfessionsteil dKt. St. Gallen
Kulturförderung Kanton St. Gallen/Swisslos
Lions Club Gossau
Metrohm Stiftung Herisau
Per perenne Memoria Cav.G.De Grandi
Raiffeisenbank Gossau-Niederwil
Ralf Klingler Flawil
Rotary Club Flawil
Rotary Club Fürstenland
Schindler Aufzüge AG
Schweiz. Stiftung Pro Patria, Zürich
Schweizer Paraplegiker Stiftung
Stadt Gossau
Stadt St. Gallen
Toni Alder AG, Gossau
UBS Gossau
Walter Müller Stiftung Niederuzwil
Winkelriedstiftung St. Gallen

Kapelle.jpg
Schloss Wegweiser Winter.jpg

FÖRDERVEREIN – KONTAKT & LINKS

Kontakt
Dokumentenzimmer.jpg

Treten Sie in Kontakt mit uns oder werfen Sie einen Blick auf unsere Web-Links.

Förderverein Schloss Oberberg:

Dominik Eisenegger, Präsident
Weierstrasse 18
9203 Niederwil
Geschäft: 058 122 74 49
Mobile: 079 457 82 44
E-Mail: dominik.eisenegger@acrevis.ch

 

Weblinks

 

logo_garde-1.jpg

Alte Garde Oberberg: www.garde-oberberg.ch

 

images.png

Stadt Gossau: www.stadtgossau.ch

 

bottom of page